Zahlen und Fakten
- Circa 23.600 Einheimische
- Durchschnittlich 250.000 Übernachtungsgäste pro Jahr
- Durchschnittlich verzeichnet Bad Kissingen 1,6 Mio. Übernachtungen pro Jahr (2018/2019). 2024 knüpfte mit mehr als 1,5 Mio. Übernachtungen an das Vor-Corona-Jahr an.
- Circa 2.500 Betten in Kur- und Rehakliniken sowie Privatsanatorien
- Circa 4.700 Betten in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen
Lage
- Im Herzen Deutschlands, genauer gesagt im Norden Bayerns, südlich des Biosphärenreservats Rhön, an der Fränkischen Saale
- Entfernungen: Nürnberg 145 km, Frankfurt/Main 150 km, Stuttgart 220 km, Leipzig 270 km, München 300 km, Köln 330 km, Berlin 440 km, Hamburg 465 km
Wichtigste Sehenswürdigkeiten
- Weltbad-Architektur: Arkadenbau von Friedrich von Gärtner und Regentenbau des Münchner Stararchitekten Max Littmann
- Europas größte Wandel- und Brunnenhalle mit Heilwasserausschank
- Garten- und Parkanlagen wie Luitpoldpark, Kurgarten und Rosengarten
- Historische Bauten wie Bayerische Spielbank und Kurtheater
- Multimedia-Brunnen im Rosengarten
- Bismarck-Museum in der Oberen Saline
- Historische Altstadt mit Boutiquen, Cafés und fränkischer Gastronomie
- Wild-Park Klaushof
Wellness- und Gesundheitsangebote (Auswahl)
- KissSalis Therme mit SaunaPark und FitnessArena
- Luitpoldpark mit mediterraner Kneippanlage, Klanggarten und Barfußlabyrinth
- Individuelle Heilwasser-Beratung durch die Brunnenfrauen
- Meditrina Salzheilstollen
- Zahlreiche hoteleigene Wellness-Angebote
- Ayurveda-Zentrum
Übernachtungsmöglichkeiten (Auswahl)
- Laudensacks Parkhotel mit Sterne-Restaurant
- Grand Hotel Kaiserhof Victoria, in dem schon Kaiserin „Sisi“ nächtigte
- Hotel Frankenland mit Wellness-Landschaft und breitem Tagungsangebot
- Familotel Sonnenhügel mit vielfältigem Angebot für Familien
- Parkhotel Cup Vitalis mit Wellness-Landschaft und traumhafter Aussicht
Alle Unterkünfte in Bad Kissingen finden Sie hier.
Ausflugsziele und Aktivitäten (Auswahl)
- Zahlreiche Gästeführungen – Rundgänge mit dem Badkommissar oder dem Nachtwächter, ein Streifzug durch Bad Kissingen als UNESCO-Welterbe sowie der Klassiker sind nur einige Beispiele
- Sisi-Tour – Rundwanderweg mit drei Varianten (audiogeführte Achtsamkeitstour und audiogeführte Erlebnistour sowie Familentour)
- Biosphärenreservat Rhön
- Fernwanderweg „Der Hochrhöner“® (Startpunkt in Bad Kissingen)
- Burgruine Botenlauben im Stadtteil Reiterswiesen
- Golfplatz – ältester Golfplatz Bayerns mit 18 Löchern direkt an der Fränkischen Saale
- Flugplatz Bad Kissingen (Motorflieger, Motorsegler oder Segelflugzeug)
- Verschiedene Sportarten: Wandern, Nordic Walking, Reiten, Radfahren, Tanzen, Angeln, etc.
Meilensteine der Geschichte
- 801 erste urkundliche Erwähnung als „Chizzicha“
- 1554 Kissingens erste Erwähnung als Badeort
- 1883 Ernennung zum „Bad“ durch König Ludwig II. von Bayern
- 2012 Bad Kissingen erhält das Prädikat „Rosenstadt“
- 2013 Bewerbung um Aufnahme in das UNESCO-Welterbe als Teil der transnationalen Initiative der bedeutenden Kurstädte Europas
- 2017 Eröffnung des sanierten Luitpoldbads, zwischen 1868 und 1871 errichtet und ehemals größtes Badehaus Europas
- 2019 Einreichung des Bewerbungsantrags der bedeutenden Kurstädte Europas– Bad Kissingen und zehn weitere europäische Heilbäder – als UNESCO-Welterbestätte der bedeutenden Kurstädte Europas
- 2021 Ernennung Bad Kissingen als Teil der Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" zum UNESCO-Welterbe
Historische Gäste (Auswahl)
- Könige Ludwig I. und Ludwig II. von Bayern
- Kaiserin Elisabeth „Sisi“ von Österreich-Ungarn und ihr Gemahl Kaiser Franz Joseph
- Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck
- Schriftsteller Theodor Fontane
- Komponisten wie Richard Strauss und Gioachino Rossini
Veranstaltungshighlights 2025
Ihre Suche ergab 75 Treffer

Fr., 18.07.2025 17:00 Uhr
Regentenbau - Grüner Saal - Ludwigstraße 2, 97688 Bad Kissingen
Konzerteinführungen mit ebenso fachkundigen wie musikbegeisterten Referenten finden jeden Freitagnachmittag um 17 Uhr im Grünen Saal statt. Sie gehen schwerpunktmäßig auf das Konzert ein, das am gleichen Abend stattfinden wird, geben aber auch schon Ausblicke und Hinweise auf die weiteren...

Fr., 18.07.2025 19:30 Uhr
Regentenbau - Max-Littmann-Saal - Ludwigstraße 2, 97688 Bad Kissingen
Das Spielen auf historischen Instrumenten hat das einzigartige Orchester Les Siècles vom Barock auf die Musik des 19. und sogar 20. Jahrhunderts übertragen. Beim Festival gastiert der Klangkörper mit französischen Werken der Romantik und frühen Moderne, die zwischen 1883 und 1911...

Fr., 18.07.2025 21:30 Uhr
Arkadenbau - Schmuckhof - Am Kurgarten 8, 97688 Bad Kissingen
Im Schmuckhof, dem renaissanceartig gestalteten Innenhof inmitten des Regentenbaus, bietet das Festival jeden Freitag eine After-Concert-Lounge an. Zu dezenter Musik, zu dem einen oder dem anderen guten Tropfen kann das Erlebte nachwirken, man kommt miteinander ins Gespräch – und genießt...

Sa., 19.07.2025 11:00 Uhr
Regentenbau - Weißer Saal - Ludwigstraße 2, 97688 Bad Kissingen
»Auf einen Kaffee mit ...« heißt unser Matineeformat, zu dem Intendant Alexander Steinbeis jeden Samstagvormittag prominente Künstlerinnen und Künstler des Festivals zum angeregten Gespräch im Weißen Saal des Regentenbaus empfängt.